Der Heimatverein Holtorf, der Vogelers Haus verwaltet, plant dort den Neubau eines Mehrgenerationenhauses inklusive Großtagespflegestelle. Jetzt hat der Verein den Antrag auf finanzielle Förderung bei Volker Klüche vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) in Sulingen abgegeben und hofft auf eine positive Entscheidung.
„Wir haben viel Energie in die Vorbereitung des Antrages gesteckt. Die Vorarbeiten haben mehr als zwei Jahre in Anspruch genommen“ sagen Henning Brüning und Marcus Veil vom Heimatverein. „Das Ziel war immer, das Gebäudeensemble auf dem städtischen Grundstück rund um Vogelers Haus zu vervollständigen. Das nun eine Großtagespflegestelle im Erdgeschoss des Hauses geplant ist, freut uns besonders. So können bis zu zehn Kinder im Alter von eins bis drei Jahren zusätzlich in Holtorf betreut werden“, so Brüning und Veil.
Auch das Obergeschoss werde dringend benötigt, da die Nachfrage zur Nutzung von Räumlichkeiten für zum Beispiel Übungsabende von Vereinen oder für Tagungen und Besprechungen aus dem gesamten städtischen Bereich sehr groß sei, teilt der Heimatverein mit.
„Mitte Juli lag uns nach mehreren Gesprächen mit den Verantwortlichen von Stadt, Landkreis und dem Architekten Henning Meyer die Mietzusage vom Landkreis Nienburg für das Erdgeschoss vor. Der Landkreis wird dort wie geplant ab dem 1. August 2019 die Großtagespflegestelle betreiben“.
Die Antragsabgabe beim ArL wurde von dem hiesigen CDU-Landtagsabgeordneten Frank Schmädeke und Barbara Weissenborn (CDU) begleitet. Das Gespräch rund um die Antragsabgabe wurde von den drei anwesenden Vorstandsmitgliedern des Heimatvereines – Klemens Becker, Henning Brüning und Marcus Veil – als insgesamt sehr positiv bewertet. Der vom Schatzmeister Brüning zusammengestellte sei mit Lob für die gute Vorarbeit vom ArL übernommen worden, so der Heimatverein. „Wir sind jetzt, auch Dank der tollen Unterstützung von Herrn Schmädeke, recht zuversichtlich, dass die Fördergelder für den Neubau Anfang 2019 zugesagt werden und der Bau dann auch umgehend beginnen kann“, sagen die Mitglieder des Heimatvereins.
(Pressemitteilung von Die Harke vom Mittwoch, den 08. August 2018)